Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.

Kompetenzen: Fordern. Lehren. Prüfen. Ein Umsetzungsbeispiel aus der Biologie

Prof. Dr. Dominik Begerow (Ruhr-Universität Bochum)

Abstract: „Schluss mit dem Bulimie-Lernen“ fordern Studierende von unseren Prüfungen, während Lehrende sich nach Zuhörern sehnen, die „wieder gründlicher lernen, Theorien in Kontexte setzen und mit dem Erlernten kreativ werden“. Mit dieser Beweggrundlage machte sich die Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2016 auf den Weg, um ein Projekt zum kompetenzorientierten Prüfen zu initiieren. Die vierjährige Projektphase wurde als Chance genutzt, zentrale Bedürfnisse zum Thema „Prüfung“ in den Blick zu nehmen. In kollegialen Austauschformaten wurden die Learning Outcomes des Studiengangs diskutiert und eingespielte Prüfungs- und Fragetypen kritisch beleuchtet.

Wie kommen Prüfende zu kompetenzorientierten Fragestellungen – und wie kann eine neue Ausrichtung von Prüfungsfragen für Studierende transparent gestaltet werden? Nach der Hälfte der Projektlaufzeit ziehen wir ein Zwischenfazit und geben Einblicke in die individuellen Erfahrungen zur neuen Perspektive auf die Prüfungskultur unserer Fakultät. Die Umsetzung zeigt: Es geht nicht um ein „alles neu“, sondern um einen (pragmatischen) Kulturwandel der Lehre in der Balance zwischen Lernziel-, Wissensvermittlung und Prüfungen. Gemäß der „Hands-on-Strategy“ orientiert sich das Projekt bisher stark an den Bedürfnissen der Lehrenden, um Kompetenzorientierung im Sinne des Constructive Alignment auf allen drei Ebenen zu denken.