Zum Content springenZur Hauptnavigation springen
Hochschulrektorenkonferenz - Die Stimme der Hochschulen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS Feed
  • Warenkorb
    0 Artikel im Warenkorb.
    Der Warenkorb ist leer.
Websitesuche
zur Startseite
  • Projekt nexus
    • Aufgaben und Ziele
    • Team
    • Kontakt
    • Information in English
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Erfahrungsaustausch „Kompetenzorientierung in den Ingenieur­wissenschaften“
      • Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen
    • Tagungsdokumentation
      • Prüfungen gestalten - Kompetenzen abbilden, Philipps-Universität Marburg
      • Anerkennung und Mobilität: Potenziale zur Internationalisierung der Studiengänge
      • Anerkennung und Anrechnung im Kontext der (System-)Akkreditierung
      • Digitaler Wandel in Studium und Lehre, Kaiserslautern
      • Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen, Oldenburg
      • Qualitätsgesicherte Praktika im Studium, Ulm
      • Erfahrungsaustausch "Kompetenzorientierung in den Ingenieur­wissenschaften" Bonn
      • Studiengang-Monitoring 2019
      • Jahrestagung 2019
      • Zur praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung, Köln
      • Anerkennung an Hochschulen, Leipzig
      • "Die Einheit von Lehren, Lernen und Prüfen"
      • Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen
      • Verbesserung von Anerkennung und Mobilität
      • Studieneingangsphase im Umbruch
      • Erfahrungsaustausch "Kompetenzorientierung in den Ingenieur­wissenschaften" Ingolstadt
      • Praktika Tagung
      • nexus-Jahrestagung 2018
      • Interprofessionalität fördern
      • Erfahrungsaustausch "Entrepreneurship-orientiertes Lehren und Lernen"
      • Kompetenzen im Fokus: Instrumente für gute Anerkennung und Anrechnung
      • Praxisbezüge und Praktika im Studium
      • Monitoring III
      • Evaluation von Lehre und Studium
      • Qualitätssicherung in Anerkennung und Anrechnung
      • Kompetenzen für Digitalisierung
      • Prüfungspraxis im Wandel
      • 20 Jahre Lissabon-Konvention: Quo vadis Anerkennung?
      • nexus-Jahrestagung Institutionelle Strategien zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen
      • Erfahrungsaustausch zum "Verhältnis von Fachlickeit und Beruflichkeit"
      • Monitoring: Ein Beitrag zur Erhöhung des Studienerfolgs. Bestandsaufnahme, Bedingungen und Erfahrungen
      • Praktika im Studium
      • Gelebte Anerkennungskultur
      • Kompetenzorientiertes Prüfen (Duisburg)
      • Digitale Lehrformen
      • Erfahrungsaustausch "Forschendes Lernen in den Ingenieur­wissenschaften"
      • Anerkennung gestalten – Übergänge verbessern
      • nexus Jahrestagung
      • Kompetenzorientiertes Prüfen (Mannheim)
      • Monitoring
      • Forschendes-Lernen
      • Mit Lernergebnissen arbeiten (Cottbus)
      • Mit Lernergebnissen arbeiten (Aachen)
      • Erfahrungsaustausch über Studienreformprojekte in den Ingenieur­wissenschaften
      • nexus-Auftaktveranstaltung
        • Fotos
      • nexus Projekteröffnung
        • Fotos
      • Erfahrungsaustausch "Übergang Schule - Hochschule"
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presseschau
      • Downloads
    • News
    • Blog
      • Interprofessionelles Lernen und Lehren
      • Beratungsstruktur der Hochschule Aalen zur Kompetenzorientierung
      • Interview - Dr. Valerie Varney
      • Profitieren Studium und Lehre von der Hochschulforschung? - Prof. Dr. Anke Hanft
      • Studierendenmonitoring in Östereich - Interview Dr. Lukas Mitterauer
      • Monitoring von Studienverläufen - Prof. Dr. Andreas Musil
      • Neuerscheinungen zur Studieneingangsphase
      • Lehrentwicklung im Dialog zwischen Forschung und Praxis - Dr. Elke Bosse & Prof. Silke Bock
      • Interview - Prof. Dr. Birgit Enzmann
      • Lernen ohne Fachschranken - Prof. Dr. Jo Ritzen
      • Digitalisierung in der Lehre - Prof. Dr. Heribert Nacken
      • Mobilität in Zeiten des aufkommenden Nationalismus in Europa - E.-M. Feichtner & T. Hoffmeister
      • Interview - Marina Steinmann
      • Arbeitsteilung in der Lehre - Dr. Georg Jongmanns
      • Interview - Prof. Dr. Johannes Wildt
      • Interdisziplinarität - Prof. Dr. Arvid Kappas
      • Projekttransfer - Prof. Dr. Uwe Schmidt
      • Interview - Prof. Dr. Peter-André Alt
      • Peer-to-Peer-Mentoring - Dr. Alexandra Hauser
      • European First Year Experience - Dr. Andrea Frank
      • Bologna heute - Edelgard Bulmahn
      • Interprofessionalität- Prof. Ursula Walkenhorst
      • Evaluation - Prof. Dr. Jan Ulrich Hense
      • Interdisziplinäre Studienprojekte gestalten - Besprechung von Dr. Peter A. Zervakis
  • Themen
    • Studieneingangsphase
      • Beispiele und Konzepte
    • Anerkennung
      • Aktuelles
      • Beratung und Fortbildung
      • Rechtliche Grundlagen
      • Beispiele und Konzepte
      • Arbeitshilfen
      • Häufig gestellte Fragen zur Anerkennung
      • Internationale Institutionen
      • Literatur
    • Studienqualität
      • Aktuelles
      • Beratungsangebot Kompetenzorientierung
      • Beispiele und Konzepte
      • Fachqualifikationsrahmen und Kompetenzprofile
      • Lehren, Lernen, Prüfen
      • Kompetenzorientierung
      • Studiengangentwicklung
      • Monitoring von Studienverläufen
    • Praxisbezüge
      • Aktuelles
      • Beispiele und Konzepte
  • Runde Tische
    • Anerkennung
      • Akteure
      • Beispiele und Konzepte
      • Beratung und Fortbildung
      • Arbeitshilfen
      • Häufig gestellte Fragen zur Anerkennung
    • Medizin und Gesundheits-
      wissenschaften
      • Akteure
      • Beispiele und Konzepte
      • Weiterführende Dokumente
    • Ingenieur­wissenschaften
      • Akteure
      • Erfahrungsaustausch
      • Beispiele und Konzepte
      • News
      • Publikationen und Studien
      • Positionen
      • Links
    • Wirtschafts-
      wissenschaften
      • Akteure
      • Beispiele und Konzepte
      • Literaturhinweise
  • Material
    • Gute Beispiele und Konzepte - Good Practice
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
      • Lessi Studie
    • nexus-Anrechnungskompass
    • Glossar der Studienreform
    • Links
      • Studienreform
      • Kompetenzorientierung
      • Lebenslanges Lernen
  • HRK nexus
  • Glossar der Studienreform

Glossar der Studienreform

Glossar der Studienreform

Glossar der Studienreform - Begriffe, Konzepte und Tools

Filtern Sie die Einträge nach Kategorie

Alle Studienqualität Bologna Tools Studierendenzentrierung Gute Lehre Mobilität und Anerkennung Lebenslanges Lernen Employability Kompetenzorientierung
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Qualifikationsziele
    Qualifikationsziele beschreiben in Studiengängen bzw. Modulen und Lehrveranstaltungen: 1. die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, welche Studierende erwerben (können), und 2. welche Lernergebnisse im Studium erreicht werden können bzw. sollen. Details
    Ergänzendes Material:
    Siehe auch:
    Lernergebnisse / Learning Outcomes Qualifikationsrahmen
  • Qualitätspakt Lehre
    Förderprogramm von Bund und Ländern für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre Details
Themenfelder
Newsletter

Strahlend leuchtende Neuigkeiten zu den nexus-Themen im Newsletter.

Kontakt

Sie haben Anmerkungen oder Anregungen zum Glossar der Studienrefom? nexusnospam-hrk.de

Zum Seitenanfang Seite drucken Newsletter
  • Projekt nexus
    • Aufgaben und Ziele
    • Team
    • Kontakt
    • Information in English
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Tagungsdokumentation
    • Presse
    • News
    • Blog
  • Themen
    • Studieneingangsphase
    • Anerkennung
    • Studienqualität
    • Praxisbezüge
  • Runde Tische
    • Anerkennung
    • Medizin und Gesundheits-
      wissenschaften
    • Ingenieur­wissenschaften
    • Wirtschafts-
      wissenschaften
  • Material
    • Gute Beispiele und Konzepte - Good Practice
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • nexus-Anrechnungskompass
    • Glossar der Studienreform
    • Links
  • Studieneingangsphase
  • Anerkennung
  • Kompetenz-vermittlung
  • Medizin/ Gesundheits- wissenschaften
  • Ingenieur- wissenschaften
  • Wirtschafts- wissenschaften
nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern ist ein Projekt der Hochschulrektorenkonferenz gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) © 2019 HRK Website der HRK
HRK gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung