Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.

Praxisbeispiele, Konzepte und Erfahrungsberichte

Ingenieur­wissenschaften
1 Prof. Dr.-Ing. Martina Klocke, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Fachhochschule Aachen Produktwerkstatt
2 Dr.-Ing. Martin Buchschmid, Univ-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller, Simon Vilgertshofer, B.Sc., Technische Universität München Review-Prozess zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung und Optimierung von Modul-Schnittstellen
3 Joseph, Saskia (M.A.), Michael Schumm (M.Eng., Dipl.-Ing. (FH)), Alexander Soska (B.Eng.), Michael Reschke (B.Eng.), Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Prof. Dr. Jürgen Mottok, Prof. Dr. Michael Niemetz, Hochschule Regensburg Teamkompetenz live: Fallbeispiel und Rollenspiel als Lernarrangement zum Erwerb von Fach- und Sozialkompetenzen. Ein Erfahrungsbericht aus dem Bereich Software Engineering
4 Prof. Dr. Gerd Kortemeyer (Associate Professor of Physics Education), Director, LON-CAPA Project, Michigan State University Fehlkonzepte, Ineffektivität traditioneller Lehrveranstaltungen und der Erfolg forschungsbasierter Lehre in den Naturwissenschaften
5 Dr. Regina Graßmann, Prof. Dr.-Ing. Matthias Mörz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Labor für Nachrichtentechnik, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Deutsch als Fachsprache in Ingenieur­wissenschaften
6 Prof. Dr.-Ing. Herbert Reichel, Hochschule Hof Fit für B2B im Werkzeugbau
7 Prof. Dr. Markus Bause, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundesehr Hamburg, Fakultät für Maschinenbau Multimediale Elemente für das Selbststudium in der Mathematik-Ausbildung für die Ingenieur­wissenschaften
8 Prof. Dr. Reimer Studt (HS Landshut), Florian Weiß (HS Landshut), Prof. Dr. Jürgen Mottok (HS Regensburg), Saskia Joseph (HS Regensburg), Prof. Dr. Christian Wolff (Uni Regensburg) Systematische Verbesserung der Ausbildung im Bereich Software Engineering (IV1: Konzept zur Formulierung kompetenzorientierter Lernziele und IV2: Kompetenzmessung durch anwendungsorientierte Prüfungsformate)
9 Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude (Hochschule Ruhr West), Prof. Dr. Martin Hirsch (Fachhochschule Dortmund), Julia Gerber, Timo van Treeck, Fachhochschule Köln Lernzieldefinition in den Ingenieur­wissenschaften
10 Prof. Dr. Veronika Thurner, Prof. Dr. Axel Böttcher, Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik Lernpfade für Kompetenzen – Entwicklung von Basiskompetenzen als Grundlage für den Erwerb von Fachkompetenzen
11 Prof. Dr.-Ing. Gudrun Frank, Anne Grökel, M.A., TU Imenau Kompetenzentwicklung für Studierende im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium auf Basis der Kompetenz-Verlaufsmessungen im Rahmen des Projektes BASIC Engineering School, TU Ilmenau
12 Prof. Dipl.-Ing. Karl Heinz Schäfer, Dipl.-Ing. Isabelle Vogt, Fachhochschule Köln Umsetzung der ProfiL²-Woche (Projektwoche) in der Fakultät 06 (Bauingenieurwesen) des Fachhochschule Köln
Kunst und Musik
1 Barbara Hellinge, M.A., Prof. Anna Bulanda-Pantalacci, Hochschule Trier Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen in internationalen künstlerischen Workshops – Ein Erfahrungsbericht
2 Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Kunstgeschichte, Barbara Wiench, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf Das Projekt Bildpaten: Studierende teilen ihre Begeisterung. Ein Praxisbeispiel für Lernergebnis- und Kompetenzorientierung in der Kunstgeschichte
Mathematik
1 Prof. Dr. Cornelia Niederdrenk-Felgner, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kompetenzorientierung am Beispiel einer Vorlesung zur Finanzmathematik
2 Dr. rer. nat. Isabel Braun, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Ritter, M.A. Mikko Vasko, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Inverted Classroom - die Vorlesung steht Kopf
3 Dr. Daniel Haase, Karlsruher Institut für Technologie, MINT-Kolleg Individuelles Lernen am Beispiel eines vorlesungsbegleitenden Mathematik-Kurses
4 Dipl.-Math. Anika Fricke, Prof. Dr. Peter Riegler, ZeLL – Zentrum für erfolgreiches Lernen und Lehren, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Mehr Prüfen als nur Algorithmen – Ein Einblick in alternative Prüfungsaufgaben
5 Dr. Christian Böinghoff, Kompetenzzentrum Naturwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main Erfahrungsbeispiele aus lernzielorientierten schriftlichen Prüfungen für die Veranstaltung Mathematik für Physiker und Meteorologen 1
6 PD Dr. habil. Olga Wälder, Prof. Dr.-Ing. Konrad Wälder, Fakultät für Ingenieur­wissenschaften und Informatik, Hochschule Lausitz Mathematik im Übergang Schule / Hochschule: Quo vadis?
Medizin & Gesundheits­wissenschaften
1 Dr. Wolfgang Öchsner, Prof. Dr. Tobias Böckers, Claudia Grab, Medizinische Fakultät, Universität Ulm Wie lassen sich medizinische Curricula im Hinblick auf Kompetenzorientierung analysieren und weiterentwickeln? Das Ulmer Curriculum als Praxisbeispiel aus der Medizin
2 Prof. Dr. Nicola H. Bauer, Monika Kraienhemke, Studienbereich Hebammenkunde, Department für Angewandte Gesundheits­wissenschaften, Hochschule für Gesundheit Bochum Kompetenzorientiert physiologische Geburtshilfe prüfen – Der Einsatz von Simulationsgebärenden im Rahmen einer Performanzprüfung
3 Carlos Baldermann, Peter Goll, Benjamin Klatt, Dr. Irmgard Streitlein-Böhme, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Das „Freiburger Portfolio“: Kompetenzorientiertes und selbstgesteuertes Lernen praktischer Fertigkeiten im Studium der Humanmedizin
4 Prof. Dr. Martin Baumann, Helmholtz-Institut der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik Vom ‚blended learning‘ zum ‚blended assessment‘: In Hörsaalklausuren werden praktische Kompetenzen prüfbar
Naturwissenschaften
1 Karin Habermehl-Cwirzen, Franco Laeri, Corinna Seib-Glaszis, Fachbereich Physik, Olga Zitzelsberger, Fachbereich Humanwissenschaften, TU Darmstadt Physik für Nicht-Physiker - Ein anderes Lehrkonzept: Interdisziplinärer Austausch für Kompetenzerwerb
2 PD Dr. Anette Hiemisch, Dr. Stefan Schelske, Prof. Dr. Rainer Westermann, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Forschungsmethodik, Institut für Psychologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Bridging the gap: Zur Überbrückung der Kluft zwischen statistisch-methodischem Grundlagenwissen und methodischen Handlungskompetenzen
3 Dr. Marc Sacher, Heike Probst, Ralf Winterberg, Prof. Dr. Peter Reinhold, Universität Paderborn, Department Physik Entwicklung eines kompetenzorientierten Physikalischen Anfängerpraktikums und der zugehörigen Schulung für die Betreuenden
4 Florian Stelzer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Regionale Geographie, Universität Passau Proseminar 2.0: Kompetenzorientierte Gestaltung eines Seminars der Geographie zu Deutschland
Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften
1 Dr. Frédéric Falkenhagen, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Institut für Sozial­wissenschaften Populärkulturelle Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Modellen – zwischen forschungsorientierter Hochschullehre und schulischer Unterrichtspraxis
2 Prof. Dr. Christian Keller, SRH Hochschule Heidelberg Sportmanagement kompetenzorientiert lehren & lernen – Ein Erfolgsmodell der SRH Hochschule Heidelberg
3 Prof. Dr.-Ing. W. Arens-Fischer, Katrin Dinkelborg, B.A., Institut für Duale Studiengänge, Hochschule Osnabrück Beitrag der Arbeitsplatzanalyse zur Individuealisierung der Kompetenzentwicklung in berufsintegrierenden Studiengängen
4 Dr.-Ing. Dagmar Israel, Prof. Gerhard Thiem, Hochschule Mittweida, Institut für Technologie und Wissenstransfer Weiterbildender Studiengang „Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen“ SUSTAINABILITY 2020
5 Prof. Dr. Karsten Speck, Sabrina Biondi, Fakultät I - Bildungs- und Sozial­wissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Forschendes Lernen am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
6 Anja Steinbach, Fakultät I - Bildungs- und Sozial­wissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Die Projektphase im Studiengang Bachelor-Pädagogik an der Universität Oldenburg
7 PD Dr. phil. habil. Kerstin Dietzel, Astrid Ilgenstein, M.Sc., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Portfolioarbeit in der Lehrerbildung – Herausforderungen der Kompetenzorientierung als Prüfungsformat. Ein Erfahrungsbericht.
8 Prof. Dr. Eric Horster, Fachbereich Wirtschaft, Lars Rettig, Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Produktmanager, Fachhochschule Westküste Onlinekurs „Digitales Tourismusmarketing“
9 Prof. Dr. Michaela Pfadenhauer, Alexa Maria Kunz M.A., Dominic S. Eberhardt B.Sc., Karlsruher Institut für Technologie Vorlesung vs. Kompetenzorientierung? Ein Lehr-Lern-Konzept zur Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Methoden nicht-standardisierter Sozialforschung
10 Prof. Dr. Stefan Bree, Dr. Martina Oster, HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen Kompetenzorientierte mündliche Gruppenprüfung im Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen: Verzahnung mit forschendem Lernen, Durchführung, Evaluation
11 Birgit Walther, Berufsakademie Sachsen Didacticum - Ein pädagogisch-didaktisches Qualifizierungsangebot für Praxisbetreuer und nebenberufliche Lehrkräfte der Berufsakademie Sachsen
12 Olivia Vrabl, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien, Pamela Vrabl, Institut für Mikrobiologie, Universität Innsbruck, Österreich Rollenbasierte Podiumsdiskussion: Rahmenbedingungen – Durchführung – Bewertung – Train the Trainers
Sprach- und Kultur­wissenschaften
1 Miriam Baghai, Daniel Schimmer, Institut für Sprache, Literatur und Medien, Abteilung Germanistik, Universität Flensburg Lern-Spiel-Projekt „Theater trifft Schule“
2 Lars Bülow, Florian Stelzer, Universität Passau Interdisziplinäre kompetenzorientiere Lehre – ein Best-Practice Beispiel aus der Sprachgeographie
3 Thorsten Logge, Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich, Dr. Jörn Lindner, HafenCity Universität Hamburg, Research School Das Geschichtsbureau 2.0 – eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg
Workshop für Verwaltungs- und Projektmitarbeiter/innen
1 Christiane Roth, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg engagiert studiert - Interkulturelle Projektarbeit in der Zivilgesellschaft
2 Estelle Fritz, Jörg Miller, Universität Duisburg-Essen Connect – Interdisziplinäre Lehren und Lernen
3 Markus Janssen, Dr. Thomas Wiedenhorn, Prof. Dr. Jörg Stratmann, Christoph Stamann, Sebastian Kumpf, Pädagogische Hochschule Weingarten Schritte zur Kompetenzorientierung in der Hochschullehre - von curricularen Kompetenzformulierungen zu Aufgabenformaten und Bewertungskriterien
4 Prof. Dr. Wolfgang G. Scherl, Fachhochschule Stralsund Konzept zur Verbesserung von Schlüsselqualifikationen und Soft Skills an deutschen Hochschulen
5 PD Dr. Ulrike Senger, Universität Passau Kompetenzorientierte Lehrentwicklung im produktiven Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Hochschulmanagement
6 Prof. Dr. Karsten Speck, Sabrina Biondi, Fakultät I - Bildungs- und Sozial­wissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Service Learning der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg