Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.

Service Learning – Lernen durch Engagement.Von der Idee zur Umsetzung

27. und 28. Mai 2014 im KonferenzZentrum des TechnologieParks Köln

Seit den "Bologna"-Leitlinien sollen Hochschulen zunehmend dem Anspruch gerecht werden, handlungs- und erfahrungsorientierte Lehre anzubieten, um Studierende auf die vielfältigen Herausforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft vorzubereiten.

Vor diesem Hintergrund haben sich seit einigen Jahren neue Ansätze in den Studiengängen entwickelt, um fachliche und überfachliche Kompetenzen besser zu integrieren. Immer mehr Hochschulen unterstützen daher solche Initiativen, die engagierte Lehre mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Studierenden zu verbinden suchen ("Service Learning").

Im Rahmen der nexus-Tagung "Service Learning - Lernen durch Engagement. Von der Idee zur Umsetzung" diskutierten rund 150 Teilnehmer Möglichkeiten, wie sich die Hochschulen weiter in Richtung der Gesellschaft öffnen können und reflektieren die Herausforderungen der Umsetzung von Service Learning als Lehr- und Lernmethode.

mehr...

Service Learning ist in der internationalen, vor allem US-amerikanischen Diskussion seit den 1960er Jahren als Lehr- und Lernkonzept an Hochschulen anerkannt und im wissenschaftlichen Fokus fest verankert. Insbesondere seit Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge wird dieser Ansatz auch an deutschen Hochschulen zunehmend rezipiert.

Service Learning bietet als Verknüpfung von wissenschaftlich fundierter Lehre und bürgerschaftlichem Engagement nicht nur der Zivilgesellschaft einen konkreten Nutzen, sondern trägt auf Hochschulebene durch die Anwendung praxis- und kompetenzorientierter Lehr- und Lerninhalte maßgeblich sowohl zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit ("employability") und der Berufschancen von Hochschul-absolventinnen und -absolventen als auch zu deren Persönlichkeitsbildung bei.

Doch obwohl bereits mehrere Hochschulen gute Beispiele von Service Learning anbieten, sind diese Ansätze noch vergleichsweise wenig bekannt und werden bislang nicht in größerer Breite in der Hochschuldidaktik und der strategischen Profilbildung der Hochschulen berücksichtigt. Daher gilt es, Erfolgsmuster gelungener Erfahrungen mit Service Learning-Initiativen zusammenzutragen und für andere zugänglich und nutzbar zu machen.

Ziel der Tagung "Service Learning – Lernen durch Engagement. Von der Idee zur Umsetzung" war es, einen weiteren Anreiz zu schaffen, das deutsche Bildungs- und Wissenschaftssystem weiter zu öffnen und den Hochschulen geeignete Wege aufzuzeigen, wie sie Praxistauglichkeit der Studiengänge, Handlungskompetenz der Absolventen und den gesellschaftlichen Nutzen von Wissen und Können effektiver miteinander verbinden können. Interessierten Hochschulen sollte hierzu eine Diskussionsplattform mit den Akteuren aus der Praxis geboten werden. Engagierte Akteure erhielten die Möglichkeit, sich über aktuelle Fragestellungen der strukturell-organisatorischen Herausforderungen der Umsetzung von fachbezogenen und fächerübergreifenden Service Learning-Veranstaltungen an Hochschulen und einzelnen Fachbereichen auszutauschen und die didaktisch-methodische Dimension zu diskutieren. Im besonderen Fokus stand zudem die persönliche, wissenschaftliche und berufliche Entwicklung Studierender und Absolventen als engagierte Mitglieder der Gesellschaft.

Die Veranstaltung richtete sich an Hochschulleitungen, Prorektorinnen und Prorektoren
für Studium und Lehre sowie Lehrende und Studierende aller Ebenen und Fachbereiche.
An Studiengangentwicklerinnen und -entwickler, Mitarbeiter von Service Learning-Koordinationsstellen und weiterer Beratungseinrichtungen, Freiwilligenagenturen, gemeinnützigen Organisationen sowie Vertreter der Wirtschaft.

Vorträge

Eröffnung
Prof. Dr. Holger Burckhart, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz für Studium, Lehre, Lehrerbildung und Weiterbildung

Service Learning in Deutschland und Europa - von der Idee zur Umsetzung
Prof. Dr. Wolfgang Stark, Professor für Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung, Universität Duisburg-Essen und Sprecher des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung
(Abstract/Präsentation)

Vorstellung eines ersten empirischen Beitrags zu Service Learning an Hochschulen in Deutschland
Holger Backhaus-Maul, Leiter des Fachgebiets "Recht, Verwaltung und Organisation", Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und
Christiane Roth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "International: Engagiert. Studiert.", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
(Abstract/Präsentation)

Service Learning an Hochschulen: eine Zwischenbilanz
Prof. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft,
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
(Präsentation)

Fazit und Ausblick
Dr. Peter A. Zervakis, Leiter Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz

Podiumsdiskussion: Service Learning –
      Auftrag der Hochschulen im Wandel?!

Dr.-Ing. Detlev Buchholz, Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprecher des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung

Jan Cloppenburg, Vorstand freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.

Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Prof. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. Ute von Lojewski, Präsidentin der Fachhochschule Münster, Mitglied des Akkreditierungsrates

Moderation: Michael Westerhoff, (Wirtschafts-)Journalist, Moderator und Berater

Panel: Service Learning aus Sicht der beteiligten Akteure

Service Learning aus Sicht der Hochschulen

Imke-Marie Badur, Koordinierungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement, UniKasselTransfer und Geschäftsführerin des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung
Mariam Bigdeli, Projektkoordinatorin für Service Learning, ProfessionalCenter der Universität zu Köln

Service Learning aus Sicht der gemeinnütziger Einsatzstellen

Martin Block, Projektleiter des Schulwettbewerbs Vernetzte-er.de, Geschäftsführender Vorstand Tatort - Straßen der Welt e.V., Köln
Jan Hindrichs, Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit, Caritasverband Herten

Service Learning aus Sicht der organisierten Zivilgesellschaft

Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin der mehrwert gGmbH, Stuttgart
Olaf Ebert, Geschäftsführer der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V.

Service Learning aus Sicht der Studierenden

Lisa Eschbaumer, Bundesvorsitzende für Kommunikation AIESEC in Deutschland und Vertreterin des VDSI (Verband Deutscher Studenteninitiativen)

Moderation: Christian Tauch, Leiter Arbeitsbereich Bildung, Hochschulrektorenkonferenz

Service Learning-Slam: Beispiele guter Praxis
      vor dem Hintergrund der persönlichen, wissenschaftlichen
      und beruflichen Profilbildung Studierender

Rahel Bachem, „grund_schule der künste“, Universität der Künste Berlin

Melanie Brechtken, „KasselAssel-Kinderreporter“ – Didaktik der politischen Bildung, Universität Kassel

Matthias Haag, „Praxisprojekt Migrationsrecht“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ruth Kania,Luther's Waschsalon“ – allgemeinmedizinisches Angebot für Menschen in sozialer Notlage, Universität Witten/Herdecke  

Marco Rupprecht, „Bewerbung von Pflegeeltern im Regionalverband Saarbrücken“, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Moderation: Dr. Peter A. Zervakis, Leiter Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz

Service Learning in der Praxis der Hochschulen: Workshops zur
      Bestandsaufnahme und Diskussion ausgesuchter Fragestellungen

Workshop 1: Möglichkeiten und Herausforderungen der curricularen Verankerung von Service Learning-Veranstaltungen an Hochschulen
Impuls: Karsten Altenschmidt, Service Learning Koordinator, UNIAKTIV im Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen (Abstract/Präsentation)
Impuls: Thomas Sporer, Projektleiter der Initiative "Bildung durch Verantwortung", Universität Augsburg (Abstract/Präsentation)
Studentischer Kommentar: Alessandra Zahn, "Praxisprojekt Migrationsrecht", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Moderation: Mina Wiese, Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz
(Ergebnisse/Graphic Recording)

Workshop 2: Organisatorisch-strukturelle Herausforderungen der Netzwerkbildung zwischen Hochschulen und externen Partnern
Impuls: Julia Derkau, Stabstelle Studium und Lehre, Referat Service Learning, Universität Mannheim (Abstract/Präsentation)
Impuls: Kristina Notz, Teamsprecherin und Netzwerk, Social Entrepreneurship Akademie München (Abstract/Präsentation)
Studentischer Kommentar: Marco Rupprecht, "Bewerbung von Pflegeeltern im Regionalverband Saarbrücken", Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Moderation: Dr. Peter A. Zervakis, Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz
(Graphic Recording)

Workshop 3: Mehrwert des Service Learning mit Bezug auf die persönliche, wissenschaftliche und berufliche Entwicklung Studierender
Impuls: Stefanie Hillesheim, Stabstelle Service Learning, Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Abstract)
Impuls: Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Ansprechpartnerin Service Learning, Universität Osnabrück (Abstract/Präsentation)
Studentischer Kommentar: Rahel Bachem, "grund_schule der künste" Universität der Künste Berlin
Moderation: Florian Gröblinghoff, Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz
(Ergebnisse/Graphic Recording)

Workshop 4: Fächerkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Impuls: Imke-Marie Badur, Koordinierungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement, UniKasselTransfer und Geschäftsführerin des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung (Abstract/Präsentation)
Impuls: Frauke Godat, "PerLe-Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen", Social Entrepreneurship und Service Learning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Abstract/Präsentation)
Studentischer Kommentar: Sören Schulz, "Luthers Waschsalon" - Medizinische Behandlung von Obdachlosen, Universität Witten/Herdecke
Moderation: Christina Preusker, Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz
(Ergebnisse/Graphic Recording)

Workshop 5: Didaktisch-methodische Begleitung des Service Learning: Erfahrungen und Herausforderungen
Impuls: Dr. Bärbel Könekamp, Leiterin des Arbeitsbereichs Evaluation und Projektleiterin Service Learning, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Technische Universität Darmstadt (Abstract/Präsentation)
Impuls: Christiane Roth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "International: Engagiert. Studiert.", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Abstract/Präsentation)
Studentischer Kommentar: Melanie Brechtken, "KasselAssel-Kinderreporter" - Didaktik der politischen Bildung, Universität Kassel
Moderation: Margrit Mooraj, Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz
(Ergebnisse/Graphic Recording)

Gesamtüberblick Graphic Recording

Expertenkommentare zu den Workshops

Ergebnisfolien der Workshops

Workshop 1: Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Professor für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Workshop 2: Prof. Dr. Bettina Hohn, Professur für Public und Nonprofit-Management, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Workshop 3: Lisa Eschbaumer, Bundesvorsitzende für Kommunikation AIESEC in Deutschland und Vertreterin des VDSI (Verband Deutscher Studenteninitiativen)

Workshop 4: Uwe Brandenburg, PhD, Geschäftsführender Gesellschafter der CHE Consult GmbH

Workshop 5: Prof. Dr. Katharina Spraul, Lehrstuhl für Sustainability Management, Technische Universität Kaiserslautern

Moderation: Dr. Peter A. Zervakis, Leiter Projekt nexus, Hochschulrektorenkonferenz

Fotos

Fotos von den beiden Konferenztagen finden Sie hier.

 

Programm